Laufend Gutes tun

Das war 2012 meine Idee: Denn Laufen war und ist meine Passion und warum nicht das Sportliche mit etwas Sinnstiftendem verbinden?

Die Idee reifte heran, nahm Gestalt an und ich setzte mich mit dem damaligen Bürgermeister von Bad Zwischenahn, Arno Schilling, zusammen. Er zeigte sich absolut überzeugt von der Sache. Der Startschuss für den Meerlauf zugunsten des Hospizes in Westerstede war gefallen.

Dank der organisatorischen Unterstützung meiner Frau Karin und die von vielen freiwilligen Helfer*innen, fand der erste Meerlauf in Bad Zwischenahn im Jahr 2014 statt und wurde zu einem großen Erfolg.

Motiviert von diesem, sollte die Laufveranstaltung nun jährlich stattfinden. Der Rest ist Geschichte: 2025 startet der Meerlauf in Bad Zwischenahn am 10. Mai 2025 inzwischen zum 11. Mal. Bis dato konnte, dank Euch liebe Laufbegeisterte, dem Ammerland-Hospiz in Westerstede die unglaubliche Summe von insgesamt über 100.000 Euro gespendet werden. Vielen Dank dafür!

Mein Dank gilt auch allen Sponsoren, Helfer*innen, der Gemeinde Bad Zwischenahn sowie allen die mich und uns in irgendeiner Form unterstützen. Ebenso meiner Frau Karin, die mir organisatorisch bis 2018 in die Meer-Laufschuhe half und die leider 2019 nach kurzer, aber schwerer Krankheit gestorben ist. Im Herzen läufst Du weiter mit.

Ich freue mich darauf Euch alle am 10. Mai 2025 wiederzusehen und darauf, dass wir dem Ammerland-Hospiz in Westerstede wieder eine große Spende überreichen können.

Euer
Rolf Möller

Initiator & Veranstalter Meerlauf Bad Zwischenahn

Grußwort des Bürgermeisters

Foto vom Bürgermeister und Schirmherr der VeranstaltungHenning Dierks

Liebe Läuferinnen und Läufer,

die Gemeinde Bad Zwischenahn ist eine bewegungsfreundliche, gesundheitsorientierte und lebendige Kommune. Der Meerlauf, der sich in den vergangenen Jahren zu einer großen und namhaften Laufveranstaltung in der Region entwickelt hat, ist dabei ein sportliches Highlight in unserem Jahreskalender.

Die Runde um das Zwischenahner Meer gilt zu Recht als eine der schönsten Laufstrecken Nordwestdeutschlands. Reizvolle Ausblicke auf den See, Eindrücke vom gepflegten Kurpark oder der Weg durch das Landschaftsschutzgebiet – abwechslungsreicher und attraktiver könnte der 12 Kilometer lange Lauf kaum sein.

Beliebt ist der Meerlauf aber nicht nur wegen der herrlichen Laufstrecke. Es herrscht auch eine ganz besondere Atmosphäre bei der Veranstaltung, die über den Spaß am Laufen in der Gemeinschaft hinausgeht. Der gemeinsame Beitrag zur so wichtigen Hospizarbeit im Ammerland verbindet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf besondere Weise. Die Erlöse des Benefizlaufs unterstützen die erstklassige Versorgung und die würdevolle Begleitung am Lebensende. Ich lade Sie deshalb herzlich dazu ein, für den guten Zweck mitzulaufen.

Ich danke Rolf Möller als Initiator des Meerlaufs, dem gesamten Organisationsteam und allen Mitwirkenden am Rahmenprogramm, die den Läuferinnen und Läufern perfekte Bedingungen bieten und den Meerlauf jedes Mal aufs Neue zu einem besonderen Ereignis in Bad Zwischenahn machen. Allen Aktiven wünsche ich einen verletzungsfreien und erfolgreichen Lauf, bestes Wetter und viel Spaß.

Henning Dierks
Bürgermeister und Schirmherr



Vorwort der Leiterin des Ammerland-Hospiz


Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Meerlauf-Besucher und -besucherinnen,

im November 2010 wurde das Ammerland- Hospiz in Westerstede gegründet. Mit 8 stationären Hospizplätzen fürschwerkranke Betroffene konnte das Ammerland und die umliegende Region gestärkt werden. Im Laufe der Jahre und bedingt durch den demografischen Wandel reichten die 8 Hospizplätze nicht mehr aus. 2019 startete dann der Erweiterungsanbau für weitere 4 zusätzliche Hospizplätze. Im Sommer 2022 nahmen wir die neuen Räumlichkeiten im bestehenden Hospiz in Betrieb. Zukünftig bilden die 12 Hospizplätze eine gute Stärkung für Betroffene und deren Familien. So bieten wir schwererkrankten Menschen eine pflegerische, medizinische und spirituelle Versorgung auf ihrem letzten Lebensweg. In dieser herausfordernden Phase sind wir auch den An- und Zugehörigen eine Stütze in der Zeit des Abschiednehmens und geben ihnen nach dem Versterben eines geliebten Menschen Hilfestellungen in der Trauer. 

Für all diese Menschen, ist das stationäre Hospiz in Westerstede ein unschätzbar wertvoller Ort geworden.

Die Hospizarbeit ist dauerhaft auf Unterstützung angewiesen. Die Kosten für die ganzheitliche Versorgung werden bei Erfüllung der Aufnahmekriterien bei gesetzlich Versicherten zu 95 Prozent von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Das Hospiz muss jährlich die restlichen 5 Prozent über Spenden aufbringen. Dazu trägt dieser wunderbare Benefizlauf bei.

Durch die Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Förderer sowie den Spendenbeiträgen der Läuferinnen und Läufer werden alljährlich beeindruckende Spendensummen für das Ammerland- Hospiz gesammelt. Bei den vergangenen Meerläufen konnten viele großartige Wünsche für das Hospiz erfüllt werden, wie zum Beispiel ein Klavier für das Wohnzimmer, bepflanzbare Terrassenabtrennungen für die Terrassenflächen der Bewohnerzimmer, sowie neue Esszimmerstühle und Einrichtungsmöbel für die neuen Bewohnerzimmer. 

Ich bedanke mich daher an dieser Stelle ganz herzlich beim Hauptorganisator Rolf Möller, der Gemeinde Bad Zwischenahn,dem Schirmherren Bürgermeister Henning Dierks, den Laufsportfreunden Oldenburg, den Helferinnen und Helfern des Ortsbügerverein Nethen und dem Hospizteam, die alle mit viel ehrenamtlichem Einsatz dazu beitragen, dass auch der nächste Meerlauf für unser Ammerland-Hospiz-wieder ein voller Erfolg wird.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise, einen erfolgreichen Lauf, vor allem aber viel Freude. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viel Spaß und eine schöne Zeit am Zwischenahner Meer.

Ihre Kea Bünnemeyer
Hospizleitung und Prokuristin 
Ammerland- Hospiz